Schrift und Typografie


Glossar

A | B | C | D | E | F | G | H | I | J | K | L | M | N | O | P | Q | R | S | T | U | V | W | X | Y | Z









F - Glossar


Faksimile-Text

Um während der Entwurfsphase einen ersten Eindruck von der Drucksache zubekommen, belegt man die geplanten Überschrift und Textzeilen mit Farbbalken (Faksimile). So bekommt man einen ungefähren Eindruck vom Grauwert der Textzeilen und dem Verhältnis zwischen dem bedruckten- und unbedruckten Teil der Gestaltungsvorlage.

Falzbogen

Druckbögen werden mit mehreren Nutzen (Blättern) auf Vorder- und Rückseite bedruckt, gefalzt (gefaltet) und beschnitten. Man unterscheidet nachfolgende Falzbogen:
- Planobogen glatt, ungefalzter Bogen, 2 Seiten
- Foliobogen (Einstrichbogen), 1 Falz, 2 Nutzen, 4 Seiten
- Quartbogen (Zweistrichbogen), 2 Falze, 4 Nutzen, 8 Seiten
- Oktavbogen (Dreistrichbogen), 4 Falze, 8 Nutzen, 16 Seiten
- Sedezbogen (Vierstrichbogen), 8 Falze, 16 Nutzen, 32 Seiten
Am häufigsten wird der Oktavbogen verwendet.

Falzmarken

Diese Markierungen, beispielsweise auf einem Briefbogen, dienen als Orientierungshilfe, wo der Bogen gefaltet werden muss, damit er in den Briefumschlag passt. Druckbögen haben ebenfalls Falzmarken die anzeigen, an welcher Stelle der Bogen vor dem Schneiden gefaltet werden muss.

Farbauszug

Vor dem Druck von mehrfarbigen Produkten, müssen die Farbinformationen separiert werden. Ein Bild wird durch Trennung der Farbkanäle CMYK in seine Grundfarben zerlegt. Jeder einzelne Farbkanal auf Papier ausgegeben (oder Film) wäre ein Farbauszug. Erst alle vier Auszüge zusammen gedruckt ergeben das farbige Bild.

Farbtiefe

Die Farbtiefe bezeichnet die Anzahl von Bits, mit der die Farbinformationen eines einzelnen Bildpunktes kodiert werden. Je mehr Bits pro Bildpunkt, um so differenzierter und feiner gerät das Bildergebnis.

Flattermarke

Beim Buchbinden werden die gefalzten Bögen vor dem Leimen zusammengetragen. Damit die Reihenfolge schnell und leicht kontrolliert werden kann, bekommt jeder Bogen eine Marke angeklebt.

Flattersatz

Der Flattersatz liegt vor, wenn Textzeilen in Leserichtung an dem gleichen Punkt beginnen - also linksbündig sind, aber am Ende unterschiedlich auslaufen.

Fleisch

Mit Fleisch wird der nichtdruckende Teil eines Buchstabens bezeichnet - auch Vor- und Nachbreite genannt.

Fließtext

Als Fließtext wird der mengenmäßige Hauptteil einer Drucksache bezeichnet, der ohne Unterbrechung durch einen manuellen Zeilenwechsel erfasst wird.

Font

Der Begriff Font kommt aus dem englischen und steht allgemein für Schrift, Schriftcharakter, Schriftart und Zeichensatz einer Schrift.

Formatierung

Ein Textformat legt fest, wie Text dargestellt wird. Zur Formatierung gehören Angaben wie Schriftart, -größe, -schnitt, Einrückung und Zeilenabstand. Solche Formatierungen kann man auch in Textverarbeitungsprogrammen als Formatvorlage abspeichern. Neuen Dokumenten kann man so ohne Aufwand diese Formatierungen zuweisen.

Formsatz

Vom Formsatz spricht man, wenn die zeilenmäßige Anordnung in Verbindung mit der jeweiligen Zeilenlänge bei der Betrachtung der bedruckten und unbedruckten Stellen der Seite eine Form (Bild) ergibt.

Frequenzmodulierte Rasterung

Statt verschiedener Tonwerte mit unterschiedlich großen Druckpunkten umzusetzen die in einem bestimmten Abstand zueinander stehen, arbeitet das Frequenzmodulierte Raster mit gleich großen Rasterpunkten, deren Anzahl pro Fläche entsprechend dem zu reproduzierenden Tonwert variieren.

Fußsteg

Der Fußsteg ist der festgelegte untere Rand einer Gestaltungssache und somit außerhalb des Satzspiegels.

Fußnoten

Bemerkungen, Quellenangaben oder weiterführende Erklärungen zu Text- oder Bildmotiven werden in einer kleineren Schriftgröße als der Fließtext (meist 2 Pkt. kleiner als die Grundschrift) an den unteren Rand angefügt. Die Fußnote wird wie die Textpassage mit einem, in Klammern stehendes Sternchen (*) oder mit einer Ziffer (1) gekennzeichnet.

Fußzeile

Die Fußzeile ist eine separate Zeile am unteren Rand einer Textseite, die die Seitenzahl und andere Informationen aufnehmen kann.



zurück



¦ Startseite
¦ Empfehlung
¦ Download
¦ Impressum
¦ Datenschutz



¦ Alphabete
¦ Typologie
¦ Typografie
¦ Schriftkunst
¦ Plakatkunst
¦ Glossar



¦ Schrifthistorie
¦ Schriftzeichen
¦ Schriftentwickler
¦ Schriftfamilie
¦ Schriften
¦ Schriftauswahl
¦ Schriftgrad
¦ Schriftschnitt
¦ Schriftmischung


© 2000-2023 by adamo web:media | Datenschutz