Glossar
A |
B |
C |
D |
E |
F |
G |
H |
I |
J |
K |
L |
M |
N |
O |
P |
Q |
R |
S |
T |
U |
V |
W |
X |
Y |
Z
D - Glossar
Densitometer
Ein Densitometer ist ein Gerät, mit dem man bei Ausgabematerialien wie Film oder Papier den Schwärzungsgrad der Belichtungen messen kann.
Dithering
Kann eine bestimmte Farbe oder ein Tonwert nicht dargestellt werden, werden nebeneinander liegenden Pixeln verfügbare andere Farben zugewiesen, um die fehlende Farbe zu simulieren.
Dichte
Mit Dichte ist zum einen der Farbauftrag im Offsetdruck gemeint, wo durch den Zusammendruck der vier Prozessfarben ein entsprechende Dicke der Farbschicht entsteht. Zum anderen beschreibt Dichte den Schwärzungsgrad bei Belichtungen von Papier- oder Filmmaterialien.
Dickte
Mit Dickte wird die gesamte Breite eines Buchstabens gemeint. Zu der Breite eines Buchstabens gehören auch die, in der Schriftzurichtung festgelegten Vor- und Nachbreiten eines Buchstabens. Vor- und Nachbreiten sind die entstehenden Weißräume, wenn Buchstaben aneinander gesetzt werden.
Digital
Abzählbarer Zustand von gegebenen Informationen, die nicht beliebig oft weitergeteilt werden können.
DIN-Formate
Im Jahre 1922 wurden die Papierformate in der DIN 476 festgelegt. Alle Formate haben ein Seitenverhältnis von der Seitenlänge zur Diagonallänge eines Quadrats. DIN A0 entspricht der ungefähren Fläche von einem qm, exakt 0,999949 qm. Nachfolgend die Formatangaben in Breite x Höhe:
DIN A0 = 841 mm x 1189 mm
DIN A1 = 594 mm x 841 mm
DIN A2 = 420 mm x 594 mm
DIN A3 = 297 mm x 420 mm
DIN A4 = 210 mm x 297 mm
DIN A5 = 148 mm x 210 mm
DIN A6 = 105 mm x 148 mm
DIN A7 = 74 mm x 105 mm
DIN A8 = 52 mm x 74 mm
Displayschriften
Plakate oder andere Träger, dessen Informationen auch aus größerer Distanz lesbar sein sollen, werden mit Display- oder Plakatschriften (Schriftgrößen ab 48 Punkt) gesetzt.
Divis
Das Divis ist ein Binde- oder Trennstrich, welcher bei Trennungen und Wortkupplungen ohne Zwischenräume eingesetzt wird. Bsp.:Typografie-Lehrgang
Duktus
Die Charaktereigenschaft des Striches, also Strichstärke, Strichkontrast, Strichführung und der so vermittelte Eindruck, wird mit Duktus umschrieben.
dpi
Auflösungen werden meist in Dots per Inch / Bildpunkte pro Inch (2,54 cm) angegeben. Eine Verdoppelung der Auflösung bei einer Bilddatei vervierfacht die Anzahl der Bildpunkte.
DTP
Desktop Publishing meint das Entwerfen eines Ganzseitendokuments auf einem Computer, bei dem Texte, Grafiken und Bilder integriert werden.
Druckbogen
Der Druckbogen ist ein Bedruckstoff auf dem mehrere Einzelseiten (4, 8, 16, 32 oder 64 Nutzen) zusammen auf der Vorder- und ggf. Rückseite bedruckt werden. Die Größe des Druckbogens wird durch die technische Voraussetzung der Druckmaschine begrenzt.
Duplex
Das Duplexverfahren wird angewendet, wenn einfarbige Bilder (monochrom) mit einer höheren Anzahl von Tonwerten produziert werden soll, als dies mit einer Farbe möglich wäre. Das Bild wird zweimal mit unterschiedlichen Farben und Rasterwinkelungen gedruckt. Die Farbtiefe und die Anzahl der Tonwerte erhöhen sich so.
Durchschuss
Der veraltete Begriff Durchschuss beschreibt den optischen Abstand zwischen zwei Textzeilen. Anders verhält es sich bei dem Numerischen Zeilenabstand, der sich durch den Abstand der Schriftgrundlinien zueinander ergibt.
zurück
|
¦ Startseite
¦ Empfehlung
¦ Download
¦ Impressum
¦ Datenschutz
¦ Alphabete
¦ Typologie
¦ Typografie
¦ Schriftkunst
¦ Plakatkunst
¦ Glossar
¦ Schrifthistorie
¦ Schriftzeichen
¦ Schriftentwickler
¦ Schriftfamilie
¦ Schriften
¦ Schriftauswahl
¦ Schriftgrad
¦ Schriftschnitt
¦ Schriftmischung
|